„Nicht lachen können ist schlimmer als nicht reden zu können.“
Kathrin Lemler, 1995
Mein Name ist Kathrin Klapper (geb. Lemler). Ich bin im Jahr 1985 geboren.
Fremde beschreiben mich mit den Worten “schwerbehindert” oder “in allen Lebensbereichen erheblich eingeschränkt”.
Freunde und Kolleginnen beschreiben mich als quirlige Quasselstrippe oder als ehrgeizigen Workaholic.
Ich selbst beschreibe mich als Rehabilitationswissenschaftlerin mit Masterabschluss, Promotionsstudentin an der Universität zu Köln, Selbstvertreterin in Politik und Gesellschaft und Chefin von sieben Assistentinnen.
Meine Berufung ist die Unterstützte Kommunikation! Ich möchte meine eigenen Erfahrungen mit Fachwissen verknüpfen und so andere nicht sprechende Menschen bei ihrer Suche nach geeigneten Kommunikationsmöglichkeiten unterstützen.
Unterstützte Kommunikation (UK):
Fachbereich der Heil- und Sonderpädagogik. Ziel ist es, Menschen ohne Lautsprache die Mitbestimmung in jeglichen Alltagssituationen und die aktive Teilhabe an sozialer Interaktion zu ermöglichen. Die Methoden der UK umfassen sowohl körpereigene Kommunikationsformen wie z.B. Mimik, Gestik oder Gebärden, Blicke als auch nicht technische Hilfen (Symbol- bzw. Buchstabentafeln) oder elektronische Kommunikationshilfen (Sprachcomputer).
Lemler 2018