Körpereigene Kommunikation

Eine sehr einfache Möglichkeit mich zu verstehen, ist meine Mimik. Ich lache, wenn ich mich freue.
Ja – Nein-Methode
Die einfachste Methode sich mit mir zu unterhalten ist mit Ja und Nein. Hier stellt ihr mir Fragen, die ich mit Ja oder Nein beantworten kann.
Ja
=
Kopfnicken
Nein
=
Kopfschütteln
Wenn mein Gesprächspartner und ich keinen Blickkontakt haben, antworte ich auf Ja-Nein-Fragen folgendermaßen:
Ja
=
Laut „a“
Nein
=
Laut „ei“
Offene Fragen
Auf Oder-Fragen kann nicht mit Ja oder Nein geantwortet werden.
1. Möglichkeit
Ihr stellt die Frage ganz normal. Dann wiederholt man die Antwortmöglichkeiten langsam. Ich nicke, wenn es die Richtige ist.
Beispiel:
„Möchtest du Saft?
…
Oder Wasser?“
2. Möglichkeit
Während ihr die Frage stellt, hebt für die erste Möglichkeit eure linke Hand hoch und für die zweite Möglichkeit eure rechte. Ich schaue dann auf die Hand, deren Möglichkeit ich gern hätte.

Die Auswahl-Methode
Die Auswahl-Methode nutzt ihr immer dann, wenn es mehrere Dinge gibt, zwischen denen ich wählen soll (Brotbelag, Kleidung, etc.).

Je nach Anzahl der Möglichkeiten, teilt ihr sie grob ein.
1. Schritt
Je nach Anzahl der Möglichkeiten, teilt ihr sie grob ein. Bsp.: Zunächst erfragt ihr aus welchem Stapel ich gern ein Kleidungsstück hätte. Dazu geht ihr mit einem Finger die Stapel entlang und wartet auf mein Nicken.
2. Schritt
Geht nacheinander die Möglichkeiten durch und wartet auf mein Nicken. Das geht entweder indem ihr mit einem Finger nacheinander auf die Möglichkeiten zeigt oder die Möglichkeiten langsam aufzählt.
Lautsprache
Ich kann manchmal bestimmte Worte über die Lautsprache äußern. Wenn man weiß, dass ein bestimmter Laut Etwas bedeuten soll, versteht man mich auch.
Die wichtigsten Aussagen, die ich über Lautsprache äußere:
Ja
Nein
Egal
Ich auch
Du auch
Zeigeblick
Ich kommuniziere, indem ich mit meinen Augen auf Dinge zeige. Mein Blick hat immer etwas zu bedeuten. Ich nutze meinen Zeigeblick um

auf etwas aufmerksam zu machen
zu sagen, dass ich etwas haben möchte
einen Weg zu beschreiben
zu zeigen, wo Dinge hingehören
Gesten
Auch habe ich einige feste Zeichen. Hier ist ein Überblick:
Zunge schnalzen
=
Ich habe Durst
Brust hauen
=
Ich
Kopf hoch
=
Groß, hoch, mehr
Kopf herunter
=